Schachmatt dem Virus

Bürstädter  tauschen Schachbretter gegen Bildschirme Obwohl der reguläre Spielbetrieb der Schachfreunde 1931 Bürstadt e.V. coronabedingt von den hölzernen Brettern auf die Bildschirme der Schachfreunde zuhause verlagert werden musste und Mannschaftswettkämpfe der verschiedenen Vereine im Kreis Bergstraße seit dem Frühjahr 2020 auf Eis liegen, so hat der digitale Schachboom auch vor den Schachfreunden nicht Halt gemacht. Weiterlesen…

Fröhlich und Laxy mit Erfolgen

Die zweite Runde der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Schach endet mit vier entschiedenen Partien Nach einiger Verspätung ist die 23. Offene Stadtmeisterschaft der Schachfreunde Bürstadt vor kurzem gestartet gestartet. Für das von der Raiffeisenbank Ried eG und dem Optikerfachgeschäft Brillenschlange gesponserte Turnier haben sich insgesamt zehn Spieler angemeldet, die den neuen Stadtmeister in insgesamt fünf Runden, Weiterlesen…

Traditionsturnier der Schachfreunde Bürstadt startet durch

Jugendmeisterschaft in ähnlichem Format parallel Nach pandemiebedingter Verspätung ist die 23. Offene Stadtmeisterschaft der Schachfreunde Bürstadt, mit Abstand und Atemschutz, nun endlich gestartet. Für das von der Raiffeisenbank Ried eG und dem Optikerfachgeschäft Brillenschlange gesponserte Turnier haben sich insgesamt zehn Spieler angemeldet, die den neuen Stadtmeister in insgesamt fünf Runden, statt sieben,  im Zeitraum zwischen Weiterlesen…

Digitale Schachbretter – echte Turniere

Auch in Pandemiezeiten versuchen die Schachfreunde 1931 Bürstadt e.V. ihren Mitgliedern ein interessantes Schachangebot zu liefern. Schach eignet sich hierfür besonders gut, weil die Züge immer die gleichen sind, egal ob auf einem Holzbrett oder am Bildschirm ausgeführt, wie Weltmeister Magnus Carlsen vor kurzem erklärte – und damit auch die Einzigartigkeit des Schachs im Vergleich Weiterlesen…

Absage/ Verschiebung aller Termine wg. COVID-19

Liebe Schachfreunde, leider bleibt COVID-19 auch bei den Schachfreunden Bürstadt nicht ohne Auswirkungen und so müssen wir das Erwachsenentraining, das freitags abends ab 20:00 Uhr stattfindet, zumindest bis zum Ende der Osterferien aussetzen. Damit finden auch alle geplanten Turniere in diesem Zeitraum nicht statt. Das Jugendtraining freitags um 19:00 Uhr ist leider bis auf Weiteres Weiterlesen…

Super-Sonntag für die Schachfreunde Bürstadt

Bürstädter zeitgleich Gastgeber für drei Begegnungen Vergangenen Sonntag hatten die Schachfreunde 1931 Bürstadt e.V. die seltene Ehre gleich für alle drei Spielbegegnungen Ausrichter sein zu dürfen. Dies bedeutete, dass insgesamt vierzig Spieler aus der Region im Vereinsheim der Schachfreunde am Sonntagmorgen Holzfiguren über das Schachbrett tänzeln ließen. Für die Erste Mannschaft der Schachfreunde ging es Weiterlesen…

Schachfreunde schlagen zurück

Sieg gegen Mörlenbach/Birkenau. Der vergangene sechste Spieltag der Bezirksoberliga lief zunächst nicht besonders gut für die Schachfreunde. Mit mehreren Absagen mussten die Bürstädter zu siebt, inklusive zwei Ersatzspielern, gegen die dritte Mannschaft der Gastgeber Freibauer Mörlenbach-Birkenau antreten. Zwar wurde so eine Partie kampflos verloren, eine andere jedoch auf dieselbe Art gewonnen, sodass durch die Siege Weiterlesen…

Beginn der Stadtmeisterschaft rückt näher

Traditionsturnier der Schachfreunde geht in weitere Runde Die jährliche Stadtmeisterschaft ist eine feste Größe im Terminkalender der Schachfreunde 1931 Bürstadt e.V. – in diesem Jahr wird das Turnier bereits zum 23. mal organisiert. Dabei findet das von der Raiffeisenbank Ried eG und dem Optikerfachgeschäft Brillenschlange gesponserte Turnier mit insgesamt sieben verschiedenen Terminen traditionell über das Weiterlesen…

Hattrick für die Schachfreunde

Alle drei Mannschaften gewinnen ihre Begegnungen Nachdem die Saison 2019/20 der Bezirksoberliga für die Schachfreunde zwar nicht optimal, allerdings auch alles andere als schlecht begann, konnten die Bürstädter beim ersten Spieltag des neuen Kalenderjahres den positiven Trend letztlich fortsetzen. Gegen die Gäste aus Heppenheim unterlag Mannschaftsführer Fröhlich zunächst Fidemeister Clara, doch durch Siege von Zimmermann Weiterlesen…