Der vergangene dritte Spieltag in der Bezirksoberliga hätte zur Katastrophe für die Schachfreunde Bürstadt werden können. Mit insgesamt drei krankheitsbedingten Absagen hatte Mannschaftsführer Dirk Fröhlich vor dem Spieltag alle Hände damit voll überhaupt eine bereite Mannschaft zusammenzustellen.
Schließlich jedoch konnte die erste Mannschaft der Bürstädtern mit Spielern aus der zweiten Mannschaft erfolgreich aufgefüllt werden.
Gegen die Gäste des SV Biblis spielten die Bürstädter dann allerdings durchaus erfolgreich, auch wenn die gemeldete Aufstellung nicht antreten konnte. So gewannen Dirk Fröhlich, Dominik Engel, Claus Rothenhefer, Markus Meyer und Vereinsvorsitzender Horst Stockmann jeweils ihre Partien, ein Remis von Oliver Barmann rundete den Spieltag zum fünfeinhalb zu zweieinhalb Sieg für die Schachfreunde ab. Mit zwei Siegen aus drei Runden liegen die Schachfreunde aktuell auf dem zweiten Platz (hinter SK Bikenbach) der Bezirksoberliga. Der nächste Spieltag findet im kommenden Jahr, am 26. Januar, statt.
In der Bezirksliga spielte Bürstadt Zwei gegen die in der Kreisliga spielende dritte Mannschaft der Schachfreunde – beide Ligen spielen in gemischtem Feld nach Schweizer System gegeneinander. Hier blieb die zweite Mannschaft mit fünfeinhalb zu einhalb Punkten deutlich siegreich. Es punkteten Rainer Kilian mit einem Remis, sowie Werner Kilian, Konrad Laxy, Seyon Kandepaan, Martin Sillus und Ryan Morrison jeweils mit Siegen. Am kommenden Spieltag tritt die zweite Mannschaft der Schachfreunde auswärts gegen die dritte Mannschaft der Schachgesellschaft Bensheim an während die dritte Mannschaft der Bürstädter zuhause gegen eine Auswahl aus Mörlenbach-Birkenau bestehen muss.
Neben dem regulären Spielbetrieb war die Bürstädter Schachjugend auch auf Turnieren in der Region unterwegs. Unter anderem auf der Jugendbezirksmeisterschaft in Mörlenbach, bei der allerdings keine der Top drei Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen errungen werden konnte. Jugendleiter Danny Schmidt erklärte jedoch, dass jede Turnierteilnahme wertvolle Spielerfahrung gegen neue Gegner darstelle und somit zur Weiterbildung des Schachverständnisses der Bürstädter Schachjugend beitrage.
Die Schachfreunde 1931 Bürstadt e.V. laden darüber hinaus alle Interessenten zu ihrem Jugendtraining ein. Trainingsort ist freitags um sieben im Vereinsheim der Schachfreunde Bürstadt, Alte Schillerschule, Zugang Augustinerstraße.
Das Erwachsenentraining beginnt im Anschluß um 20 Uhr. Ts