Bürstädter schaffen den Klassenerhalt
Es war eine durchwachsene Saison für die Schachfreunde 1931 e.V Bürstadt. Vor allem für die zweite Mannschaft der Schachfreunde, die oft Spieler an die erste Mannschaft abgeben und somit ersatzgeschwächt um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga bangen musste. Doch bereits in der vorletzten Runde gelang den Bürstädtern mit einem Unentschieden gegen den SK Fürth der letzte und notwendige Streich, ein wichtiger Mannschaftspunkt, für den Klassenerhalt, der den Bürstädtern nicht mehr zu nehmen war. In der letzten Runde, am 17. April, konnte auch eine knappe dreieinhalb zu viereinhalb Niederlage gegen den SK Bickenbach den Klassenerhalt nicht mehr gefährden. Hervorzuheben ist jedoch der Sieg von Oliver Barmann und das Remis von Rainer Kilian, sowie die motivierten Jugendlichen Mario Winkler, Eliah und Jean-Pierre Weber, die ein wichtiger Teil des aktiven Spielbetriebes geworden sind.
Anders hingegen ging es den in der Landesklasse Süd spielenden Schachfreunden, die am letzten Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz keine Aussicht auf den Klassenerhalt mehr hatten. Mit nur sechs Spielern, statt der üblichen acht, trotzten die Schachfreunde den Gastgebern aus Langen immerhin ein drei zu fünf ab. Werner Riebel und Stephan Ziska gewannen ihre Partien jeweils in überzeugender Manier, während Torsten Schmenger und Mannschaftsführer Dirk Fröhlich unentschieden spielten.
Der nächste wichtige Termin der Schachfreunde, neben der Mitgliederversammlung am 22. April, ist die zweite Runde der 19. Offenen Bürstädter Stadtmeisterschaft, die am 06. Mai ausgetragen wird.
Die Schachfreunde 1931 Bürstadt e.V. laden darüber hinaus alle Interessenten zu ihrem Jugendtraining ein. Trainingsort ist freitags um sieben im Vereinsheim der Schachfreunde Bürstadt, Alte Schillerschule, Zugang Augustinerstraße. Das Erwachsenentraining beginnt danach um 20 Uhr. Ts