Kategorie: Presse
Bürstädter Jugend-Grand-Prix 2025
Schach-Jugendgrandprix in Bürstadt (3. Turnier) im Rahmen des 1. Bergsträßer Jugend-Grand-Prixs 2025
Bürstadt. Die Schachfreunde Bürstadt haben am Samstag, den 26.04.2025, im Bildungs- und Sportcampus (BuSC) in Bürstadt das 3. Turnier des 1. Bergsträßer Jugend-Grand-Prixs 2025 ausgerichtet.
Das Orgateam bestehend aus Lisa Freudenberg, Danny Schmidt, Ragesh Mathiyalagan, Mario Winkler, Markus Meyer, Steffen Steinborn, Jörn Zimmermann und Oliver Barmann freuten sich nach intensiver Vorbereitung auf ein spannendes Turnier.
Insgesamt konnten sie 44 Kinder und Jugendliche (drei vorangemeldete Teilnehmer waren nicht erschienen) begrüßen, was die Erwartungen übertraf. Die jüngsten Teilnehmer waren dabei erst 5 Jahre alt. Nach der Einteilung in die Altersgruppen U8 bis U18 und Aufteilung auf zwei Gruppen begann aufgrund einiger verspäteter Anmeldungen das Turnier gegen 14:15 Uhr mit der ersten von 7 Runden in beiden Gruppen. Nicht nur die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sondern auch die Eltern und viele Zuschauer erlebten viele spannende Kämpfe.
Gegen 18:15 Uhr waren alle 7 Runden gespielt und die Sieger der beiden Gruppen standen fest. Cheforganisator Danny Schmidt war von dem erfolgeichen Turnier begeistert und freut sich schon auf den Jugendgrandprix im nächsten Jahr in Bürstadt.
In der Gruppe U14, U16 und U18 gewann Shanawa Shahzaib (SK Langen) mit 6,5 aus 7 möglichen Punkten mit Abstand vor dem Zweitplatzierten Levin Braun vom SC Schachmatt mit 5 Punkten. Drittplatzierter wurde aufgrund der sogenannten Buchholtz-Wertung Tim Schneider vom SV Biblis obwohl er ebenfalls 5 Punkte errang. Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Erfolg. Die drei Erstplatzierten erhielten Pokale, die weiteren Plätze Sachpreise.
In der Gruppe U8, U10, U18 und U18 gewann ungeschlagen Abdumalik Kayumov vom SV Griesheim mit 7 aus 7 möglichen Punkten. Dicht gefolgt vom Zweitplatzierten Valentin Zeimer (SK Mannheim-Lindenhof) mit 6 Punkten. Drittplatzierter wurde Marvin Andreas Menger vom SC Lampertheim. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger. Auch hier erhielten die drei Erstplatzierten Pokale und die weiteren Plätze Sachpreise.
In der Mädchenwertung gewann Anashka Mathiyalagan vom Ausrichterverein SF Bürstadt mit 3,5 Punkten vor Akshara Srinivasan (SK Bickenbach) mit 3 Punkten. Auf dem dritten Platz landete Anandini Chowdhury vom SC Lorsch ebenfalls mit 3 Punkten. Auch hier war die Buchholtz-Wertung für die Platzierung entscheidend. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen.
2. Runde 26. 0ffene Bürstädter Stadtmeisterschaft (25.04.2025)
Am Freitag, den 25.04.2025, um 20:15 Uhr begannen die Uhren für die 2. Runde der diesjährigen 26. offenen Bürstädter Stadtmeisterschaft zu ticken. 12 Spieler sind angetreten, um spannende Partien zu bestreiten.
Der Bürstädter Ragesh Mathiyalagan konnte relativ schnell die Dame seines Gegners Tim Schneider aus Biblis gewinnen und die Partie für sich entscheiden. Seyon Kandeepan (SF Bürstadt) kämpfte wie so oft mit Zeitproblemen und musste sich am Ende mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr gegen seinen Gegner Raemonn Leitzig aus Griesheim geschlagen geben. Ein durchweg ausgeglichenes Spiel lieferten sich die beiden Bürstädter Danny Schmidt und Mario Winkler. Trotz eines zwischenzeitlichen Bauerngewinns musste sich Mario Winkler mit einem Remis zufrieden geben. Jörn Zimmermann ebenfalls aus Bürstadt konnte relativ schnell eine Figur seines Gegners Pablo Titze (Biblis) gewinnen, stand dann zwischenzeitlich aber dermaßen unter Druck, dass er am Ende nur Dank seiner Erfahrung noch gewinnen konnte. Steffen Steinborn (Bürstadt) und Simon Schäfer (Biblis) nahmen sich sehr viel Zeit, sodass nach der Hälfte der Zeit beiderseits erst eine Figur geschlagen war. Am Ende unterlag Steffen Steinborn aufgrund der Erfahrenheit seines Gegners. Lange spielten auch Oliver Barmann (Bürstadt) und Uwe Recker (Bickenbach). Oliver Barmann stand von Anfang an unter Druck, wehrte sich lange, aber kurz vor Mitternacht gab er in aussichtsloser Stellung auf.
Die 3. Runde findet am 27.06.2025 wieder in den Räumlichkeiten der Schachfreunde Bürstadt satt.
Spieltag am 30.03.2025
Am letzten Spieltag ging es bei der 1. Mannschaft der Bürstädter Schachfreunde in der Bezirksoberliga um nichts mehr. Der Aufstieg war in der vorletzten Runde verspielt worden. Dennoch traten die Schachfreunde motiviert gegen die vom Abstieg bedrohten Bickenbacher an, die aufgrund von vielen Absagen nur zu viert angetreten waren. Trotz dieses eigentlich eindeutigen Vorsprungs war es zwischenzeitlich spannend zumal auch ein Bürstädter Spieler aufgrund eines Missverständnisses nicht angetreten war. Nachdem Jörn Zimmermann sich einen klaren Vorteil herusgespielt hatte und ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen war, einigte sich Oliver Barmann an Brett 7 auf ein unentschieden mit seinem Gegner, sodass der Sieg gesichert war. Nachdem Mario Winkler auch noch gewann und Claus Rothenhefer unglücklich verlor, stand das Endergebnis von 5,5 zu 1,5 für Bürstadt 1 fest.
Am Ende fanden sich die Bürstädter auf dem 2. Tabellenplatz wieder, was aber leider nicht für den Aufstieg reicht.
Stadtmeisterschaft Bürstadt startet mit spannenden Kämpfen
Start der Jugendstadtmeisterschaft 2025
Am 21.03.2025 um 19:00 Uhr startete die diesjährige offene Bürstädter Jugendstadtmeisterschaft mit 7 Jugendlichen aus Bürstadt. Hier kann die Bürstädter Schachjugend Turniererfahrung sammeln. Den Siegern winken Pokale und alle Teilnehmer erhalten Sachpreise.
Gleich zu Beginn gab es spannende Begegnungen.
1. Mannschaft verspielt den Aufstieg am 6. Spieltag (09.03.2025)
Spieltag am 09.03.2025
Unglückliche Niederlage gegen Bickenbach 2
Die 1. Mannschaft der Schachfreunde Bürstadt hätte nur mit einem Sieg gegen Bickenbach 2 noch Chancen auf einen Aufstieg in die Landesliga gehabt, doch trotz einer frühen Führung durch einen Sieg von Horst Stockmann in zunächst ausgeglichener Stellung an Brett 8, konnte am Ende die knappe 3,5:4,5 Niederlage nicht verhindert werden. Dirk Fröhlich schien an Brett 1 zunächst seinen jungen Gegner zu überrennen, musste sich am Ende nach einer falschen Zugreihenfolge geschlagen geben. Mario Winkler an Brett 2 konnte seinen Gegner nach einem Opfer in aussichtsreicher Stellung am Ende doch nicht bezwingen und musste die Partie verloren geben. Der Gegner von Stephan Ziska hat an Brett 3 in ohnehin schlechterer Stellung durch Zeit verloren, sodass Stephan Ziska als Sieger hervorging. Claus Rothenhefer wurde an Brett 4 unglücklich matt gesetzt und Seyon Kandeepan hatte in Zeitnot keine Möglichkeit an Brett 5 zu gewinnen. Ragesh Mathiyalagan steuerte an Brett 6 in ausgeglichener Stellung ein remis bei und Oliver Barmann konnte an Brett 8 mit einem zwingenden Opfer am Ende des Mittelspiels seinen Gegner zur Aufgabe zwingen. Alles in allem eine knappe Niederlage, aber damit ist der Aufstieg in die Landesliga leider nicht mehr möglich, da die Bürstädter durch das Unentschieden gegen den Tabellenletzten Biblis in der letzten Runde nun 3 Minuspunkte auf dem Konto hat und auf Tabellenplatz 3 abgerutscht sind. Ein Sieg in der noch ausstehenden letzten Runde am 30.03.2025 gegen Bickenbach 3 könnte immerhin noch den 2. Tabellenplatz sichern.
2. Mannschaft verliert deutlich
Die 2. Mannschaft ist unter Führung unseres Neuzuganges Sean Robinson überwiegend mit Jugendlichen in der Kreisliga gegen Bickenbach 5 angetreten. Da die Bürstädter in der Vorrunde gegen diese Mannschaft gewonnen hatten, war die Hoffnung auf einen erneuten Sieg groß. Doch es kam anders und die Bürstädter mussten sich am Ende 0,5 zu 3,5 geschlagen geben. Sean Robinson hat nach einem Sieg bei seinem ersten Einsatz nun ein Remis beigesteuert. Bürstadt II steht am Ende auf Tabellenplatz 3 und da dies die letzte Runde in der Kreisklasse war, werden wir in der nächsten Saison erneut versuchen, im oberen Tabellenbereich mitzumischen.
Zwei Mal remis am 5. Spieltag am 09.02.2025
Zwei Mal remis am 5. Spieltag am 09.02.2025
Während für die 2. Mannschaft der Schachfreunde Bürstadt das 2:2 gegen Lorsch 3 ein toller Erfolg war, hadert die 1. Mannschaft mit dem unnötigen Punktverlust gegen den Tabellenletzten Biblis 1.
Spielbericht 1. Mannschaft
Trotz hoher Motivation und dem unbedingten Willen gegen den Tabellenletzten Biblis 1 gewinnen zu wollen, ist es Bürstadt 1 am Ende nicht gelungen den im Aufstiegskampf so wichtigen Sieg aus Biblis mit nach Hause zu nehmen. Dirk Fröhlich konnte als verlässlicher Punktelieferant an Brett 1 erneut punkten, während sich Stephan Ziska gegen den starken Michael Krinke an Brett 2 geschlagen geben musste. Dass Mario Winkler an Brett 3 überraschend eine Dame einstellt, war letztendlich der Grundstein für den Verlust seiner Partie. Die beiden remis von Claus Rothenhefer an Brett 3 und Ragesh Mathiyalagan an Brett 5 konnten zwar die durch Zeit verlorene Partie von Seyon Kandeepan ausgleichen, aber auch die beiden Siege an Brett 7 und Brett 8 von Jörn Zimmermann und Horst Stockmann reichten am Ende nicht mehr für den Gesamtsieg. Jetzt gilt es, am nächsten Spieltag den aktuellen Tabellenführer Bickenbach 2 vom Thron zu stoßen, um die Aufstiegschancen in die Landesliga zu wahren.
Spielbericht 2. Mannschaft
Die 2. Mannschaft spielte auswärts gegen Lorsch 3 und konnte am Ende überraschend einen Punkt mit nach Hause nehmen. Lorsch 3 war fast durchgehend mit Routiniers angetreten, sodass die zwischenzeitliche 2:1-Führung der Bürstädter überraschend war. Nachdem Simon Schremser am 1. Brett und Julian Heiner am Brett 2 ihren Gegnern ein remis abgerungen hatten, sorgte Luis Wegerle mit seinem Sieg an Brett 4 für die zwischenzeitliche Führung. Tim Stockmann musste sich am Ende trotz seines zeitweisem massivem Druck auf des Gegners Königsflügel am Ende geschlagen geben. Mit diesem Unentschieden konnte Bürstadt 2 seinen 3. Tabellenplatz in der Kreisliga festigen.
Nächster Spieltag
Der nächste Spieltag findet am 09.03.2025 statt. Bürstadt 1 spielt in der Bezirksoberliga in Bickenbach gegen den aktuellen Spitzenreiter Bickenbach 2 und die Bürstadt 2 spielt in der Kreisliga zu Hause gegen den Tabellenletzten Mörlenbach 5.
Erfolgreicher 4. Spieltag am 20.01.2025
Erfolgreicher 4. Spieltag am 20.01.2025
Die 1. Mannschaft der Bürstädter Schachfreunde konnte am Sonntag, den 19.01.2025, in der Bezirksoberliga am 4. Spieltag ihren 1. Platz erfolgreich verteidigen. Mit einem 7:1 Kantersieg gegen Lorsch II liegt sie bei gleicher Mannschaftspunktzahl mit 1,5 Brettpunkten vor dem schärfsten Konkurrenten Bickenbach 2, die ebenfalls hoch mit 7:1 gegen Biblis gewonnen haben.
Spielbericht 1. Mannschaft
Durch einen formellen Fehler seines Gegners konnte sich Jörn Zimmermann am Brett 6 schnell einen Punkt sichern. Mario Winkler gewann an Brett 2 durch eine taktische Finesse einen Qualitätsvorteil, den er recht zügig in einen Sieg verwandeln konnte. Auch Horst Stockmann konnte an Brett 8 durch einen Lapsus seines Gegners einen Läufer gewinnen, sodass einem schnellen Sieg nichts mehr im Wege stand. Ragesh Mathiyalagan nutzte an Brett 5 einen positionellen Vorteil am Ende zum Sieg. Claus Rothenhefer hat an Brett 3 eine schlechtere Stellung durch Beharrlichkeit noch in einen Sieg verwandeln können. Seyon Kandepaan hat an Brett 4 in einer ausgeglichenen Stellung letztendlich unglücklich durch Zeit verloren. Nach einer undurchsichtigen Stellung mit mehreren Opfervarianten beider Spieler hatte Oliver Barmann an Brett 7 einen Qualitätsvorteil errungen, den er trotz Zeitnot zu einem Sieg nutzen konnte. An Brett 1 machte es Dirk Fröhlich spannend, konnte aber in besserer Stellung durch Zeit gewinnen. Damit stand der Sieg von 7:1 gegen Lorsch 2 fest.
Spielbericht 2. Mannschaft
Die 2. Mannschaft spielte gegen Biblis 2, musste sich am Ende aber knapp geschlagen geben. Simon Schremser hat mit seiner ausgewogenen Spielweise an Brett 1 einen Remis erreicht, während sich Julian Heiner an Brett 2 gegen einen Bibliser Routinier geschlagen geben musste. Sean Robinson gelang sein Einstand bei den Bürstädter Schachfreunden an Brett 3 souverän. Er konnte seinen Gegner schnell überspielen und gewann überzeugend. Anashka Mathyialagan musste nach gutem Spiel am Ende aufgeben, sodass das Ergebnis von 1,5 zu 2,5 gegen Biblis 2 feststand. Nichtsdestotrotz konnte Bürstadt 2 seinen 3. Tabellenplatz in der Kreisliga verteidigen.
Nächster Spieltag
Der nächste Spieltag findet am 09.02.2025 statt. Bürstadt 1 spielt in der Bezirksoberliga in Biblis gegen Biblis 1 und die Bürstadt 2 spielt in der Kreisliga in Lorsch gegen Lorsch 3.
Schachfreunde Bürstadt spielen erfolgreich bei den Hessischen Schnellschachmeisterschaften in Bensheim!
Bensheim-Auerbach, 03.09.2023: Bei den bärenstark besetzten Hessischen Schnellschachmeisterschaften in Bensheim mischten am vergangenen Wochenende neun Bürstädter Schachbegeisterte kräftig mit.
Das Turnier wurde im 15-Minuten Zeitmodus in 11 Runden absolviert. Am Start waren insgesamt 145 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen etwa 10 und 80 Jahren, was einen Teilnehmerrekord für eine Hessenmeisterschaft darstellte. Die Stärke des Turnieres wurde durch die Teilnahme von insgesamt etwa 30 Titelträgern, davon vier Großmeistern und acht Internationalen Meisterinnen und Meistern, sowie zahlreichen Fidemeistern und Candidate-Meistern deutlich unterstrichen. Auch der amtierende, für Mörlenbach spielende, Deutsche Meister Vitaly Kunin sowie der für die Deutsche Nationalmannschaft spielende Alexander Donchenko waren mit von der Partie.
Unsere neun Bürstädter Denksportler waren namentlich Stephan Ziska, der mit 7,0 Punkten das beste Bürstädter Ergebnis an diesem Tag erzielte. Timo und Simon Schremser, Seyon Kandeepan, Ragesh Mathiyalagan, Ryan Morrison, Arjan Bajaj und Neuzugang Oliver Schiedhelm, der im Übrigen direkt bei seinem ersten Turnier am Schachbrett tolle vier Punkte einsammeln konnte sowie Trainer Danny Schmidt, sicherten sich allesamt ordentliche Mittelfeldplätze.
Am Ende des etwa zehnstündigen Schachtages sicherte sich der für den SC Viernheim spielende Großmeister Georg Meier punktgleich und nur durch eine etwas bessere Feinwertung vor Vitaly Kunin mit 9,5 Punkten den ersten Platz des Turnieres. Dritter wurde der niederländische Großmeister Erik Van den Doel mit 9,0 Punkten.
Die Schachfreunde Bürstadt 1931 e. V. trainieren jeden Freitag im Jugendbereich ab 19:00 und im Erwachsenenbereich ab 20:00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Schillers (Eingang ist auf der Seite Augustinerstraße).
DSc 08/23



