Platz Name Punkte
1. Geyer, Bernhard 12
2. Dexler, Alexander 10,5
3. Zimmermann, Jörn 10
4. Barmann, Oliver 9,5
5. Riebel, Werner 8,5
6. Meyer, Markus 8
7. Bitsch, Torsten 7,5
8.-9. White, Herbert 6
8.-9. Engel, Dominik 6
10. Roth, Timo 4,5
11. Stockmann, Horst 3,5
12. Stockmann, Bernd 3
13.-14. Laxy, Konrad 1
13.-14. Storch, Markus 1
Autor: markus
Wiedersehen am Schachbrett
Schachfreunde zu Gast bei WICOM-Blitzturnier in Heppenheim
Bürstadt/Heppenheim. „Das war ein ganz besonderes Wiedersehen“, war sich Horst Stockmann, Vorsitzender der Schachfreunde, mit Brian Fera einig. Brian Fera spielte vor über 10 Jahren aktiv im Team der Schachfreunde Bürstadt, bevor er nach Heppenheim zog und dort seine Firma WICOM aufbaute. Jetzt lud Brian Fera die Schachfreunde aus Bürstadt und Lorsch zu einem Freundschafts-Blitzturnier in seine Lounge im alten E-Werk nach Heppenheim ein.
Rund 15 Bürstädter waren der Einladung gefolgt und freuten sich, ihren ehemaligen Vereinskameraden wiederzusehen. Nach einer kurzen Werksführung durch die Produktion von WICOM eröffnete Walter Wiedemann, Bürstadts Erster Stadtrat, als Turnierleiter den sportlichen Wettkampf. Gespielt wurde jeder gegen jeden, so dass es insgesamt 19 Runden und 4 Stunden dauerte, bis der Gesamtsieger feststand. Den ersten Platz mit 17 Punkten belegte am Ende Peter Treffert vor Werner Riebel. Volker Bitsch kam auf den dritten Platz.
„Es war schön, mit den alten Kollegen mal wieder am Schachbrett zu sitzen“, sagte Brian Fera nach dem Schachmarathon. „Das Schachspielen hat Brian jedenfalls noch nicht verlernt“, bestätigte Horst Stockmann und hofft, dass man sich jetzt vielleicht wieder öfter sieht. Auch Walter Wiedemann war mit dem harmonischen Turnierverlauf sehr zufrieden: „Vielleicht kann man das gesellige Turnier bei Gelegenheit wiederholen.“
Schachfreunde weiter auf Erfolgskurs
Bürstadts Erste mit Aufstiegschancen
Es war ein verhaltener Spielbeginn für die Landesligisten aus Bürstadt. Mit einer frühen Niederlage von Alexander Dexler gefolgt von einem Remis durch Dominik Engel sah es nicht rosig für die Schachfreunde aus. An einigen Brettern herrschte Chaos, an anderen sah es besser für die Gäste aus Rödermark aus.
Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Werner Riebel gewann seine Partie, dicht gefolgt vom Sieg des Griechen Kostas Makryniotis und dem Remis durch Torsten Bitsch. Zwischenstand: Drei zu Zwei für Bürstadt. Ein Aufatmen ging durch die Reihen der Bürstädter, während die Gäste aus Rödermark der Angstschweiß ausbrach. Da sie stark abstiegsgefährdet waren, mussten sie unbedingt gewinnen.
Letztlich verlor Claus Rothenhefer sein beinahe gerettetes Spiel noch und Torsten Schmenger konnte seine Partie aus eigener Kraft nicht mehr gewinnen. Als letzter spielte Dirk Fröhlich, der seine Partie aus schlechterer Stellung noch einmal umdrehte und schließlich gewann. Somit lautete der Endstand viereinhalb zu dreieinhalb für die Schachfreunde. Mit elf Mannschaftspunkten haben die Schachfreunde einen komfortablen Tabellenplatz inne und mit zwei ausstehenden Runden Chancen auf den Aufsteig.
Die zweite Mannschaft war zusammen mit der dritten zu Gast in Fürth.
Es gewannen Timo Roth und Markus Meyer, während Jörn Zimmermann, Horst Stockmann und Klaus Zeimer remisierten. Die übrigen Spiele gingen verloren. Trotz dieser dreieinhalb zu viereinhalb Niederlage sind bei noch drei ausstehenden Runden noch genügend Chancen, um aus der Abstiegsgefährdeten Zone herauszukommen.
Die dritte Mannschaft gewann hingegen überzeugend mit fünfeinhalb zu einhalb. Hier gewannen Konrad Laxy, Nadja Just, Julian Ohl, Marcel Moll und Anthony Locke während Alexander Bauer remisierte.
ts
Wer wird neuer Schachmeister?
Stadtmeisterschaft der Schachfreunde gestartet
Bürstadt. Ab dem 05.März sind die Denksportler wieder am Zug. Schon zum 13. Mal luden die Schachfreunde Bürstadt alle Schachspieler aus Bürstadt und Umgebung zu ihrer offenen Stadtmeisterschaft ein. In sieben Runden werden die Denksportler im sportlichen Wettkampf Bürstadts neuen Stadtmeister ermitteln.
Der amtierende Stadtmeister ist Danny Schmidt. In diesem Jahren nehmen neben vereinseigenen Mitgliedern auch Spieler aus den Nachbargemeinden Lampertheim und Lorsch teil sowie ein Schachfreund aus Ober-Ramstadt. Das von der Raiffeisenbank Ried und dem Optikerfachgeschäft „Brillenschlange“ unterstützte Turnier wird im Schweizer System ausgetragen und endet im Oktober dieses Jahres.
Besonders freute sich der Vorsitzende Horst Stockmann über die Resonanz in den eigenen Reihen.
Für Spannung würden neben der Zwei-Punkte-Regelung auch die Gäste aus der Umgebung sorgen, fügte Stockmann hinzu.
So endeten an den ersten beiden Freitagen im März die Partien:
In der ersten Runde gewannen Jörn Zimmermann, Horst Stockmann und Dr. Karl-Heinz Gürtler ihre Partien. Das Spitzenspiel zwischen Vorjahressieger Danny Schmidt und Hans-Dieter Pracht endete remis.
Der nächste Spieltermin ist der 16 April.
Weitere Informationen gibt es beim Turnierleiter Oliver Barmann unter 0151/26142802.
ts
